“Eine Reise auf dem Fluss durch Natur und Zeit“
Sie möchten eine Kanutour unternehmen und sich nur um eines kümmern: Um Ihre Erholung!
Dann sind Sie bei unseren speziell ausgearbeiteten Pauschalangeboten "Bett & Kanu" genau richtig. Wir organisieren die komplette Kanutour auf der Lahn mit Übernachtungen in Hotels, Frühstück und allen Transfers. Entscheiden Sie selbst, wo und wie lange Sie unterwegs sein wollen- wir machen den Rest! Erleben Sie, wie schön es im Lahntal ist und wie viel Sehenswertes es gibt. Ob auf dem Wasser durch weite Auen und enge Täler, ob kulinarisch oder auf kultureller Entdeckungstour in unseren Städten- für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Auf zusätzlichen Wunsch gibt es auch von uns noch einen Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel und täglich Lunchpakete!
Unsere Pauschaltouren nennen wir nur kurz "P-Tour" und Sie finden in der Preisliste von der P01 (Tagestour) bis zur P10 (5 Tagestour) 20 unterschiedliche Tourenvarianten um an der Lahn einen entspannten Urlaub zu verbringen.
Alle unsere Partnerhotels liegen unmittelbar oder fußläufig in der Nähe der Lahn. (Ausnahme: Runkel- dort gibt es jedoch einen Hotelshuttle!) Sollte einmal eines unserer Hotels ausgebucht sein, bemühen wir uns um eine Alternative, die wir jedoch vorher mit Ihnen besprechen!
(nur in der Zeit von 01.05. bis 20.09. befahrbar- Naturschutz!)
Ab dem kleinen Örtchen Roth, südlich von Marburg ist die Strecke mit rund 20 Kilometern Länge, durch unberührte Natur und durch das Vogelschutzgebiet "Lahntal" ein entspannendes und abwechslungsreiches Abenteuer und manchmal kommt sogar ein wenig "Amazonas Feeling" auf.
Dieser Flussabschnitt ist mit Sicherheit der naturbelassenste und landschaftlich reizvollste der Lahn. In der ersten Hälfte der Tagestour wechseln sich lebhafte Strömungsstücke mit seichten, ruhigen Flussabschnitten in nahezu unberührter Landschaft ab. Nach rund 7 Kilometern lädt der Rastplatz in Odenhausen zum Verweilen ein. Er ist bewirtschaftet, man kann aber auch etwas abseits das selbst Mitgebrachte verzehren.
Nach weiteren 2 Kilometern gelangt man zum Lollarer Wehr. Dort befindet sich auf der rechten Uferseite am Wasserkraftwerk die neue Bootsrutsche mit Fischaufstieg. Ab sofort ist also dort kein Umtragen der Boote mehr nötig, sondern man kann seitlich am Wehr gemütlich hinabgleiten.
Lebhaft geht es danach weiter bis zum Campingplatz "Wißmarer See" an dem noch einmal die Möglichkeit zur Rast besteht. Durch das bewegte Wasser an der historischen Badenburg fahren Sie schließlich auf einem stillen Flussabschnitt, vorbei an Kleingärten bis zu Ihrem Hotel bei Fluss KM -6,7.
Unser Partnerhotel „Altes Eishaus“ Gießen liegt direkt an der Lahn mit Ausstieg, Bootslagermöglichkeit und schönem Biergarten.
Der Ausstieg für die Tour P01 und unsere Gäste im B&B Hotel ist an der Basis von Kanutours, noch ca. 1,5 km weiter.
Im Restaurant "Altes Eishaus" serviert man deutsche Küche. (Spezialität: Pfannkuchen verschiedenster Art).
Busverbindung zur Innenstadt: Linie 12, unmittelbar in Hotelnähe.
Sehenswert in und um Gießen: Mathematikum, Liebigmuseum, Oberhessisches Museum, Burg Gleiberg, Burg Vetzberg, Burg Staufenberg, Basilika Schiffenberg,
Gießen akiv: Kletterpark Schiffenberg, Boulderhalle www.levelacht.de, 5 min. von Kanutours, Wasserskianlage Dutenhofener See, www.wasserski-heuchelheim.de
Wenn Sie morgens nach dem Frühstück vom Hotel "Altes Eishaus" lospaddeln, kommen Sie nach etwa einem Kilometer an unserer Basis (Einstieg für Übernachtungsgäste B&B Hotel, die Touren P2, P5, P5a, P6, P9, P9a) vorbei und erreichen das erste Gießener Wehr. Dort erwartet Sie ein unvergleichliches Vergnügen. Denn um die drei Gießener Wehre zu umgehen, fahren Sie einfach, ohne auszusteigen die Wasserrutschen (Bootsgassen) der Lahn hinab. Ein Nervenkitzel, der nicht nur bei Kindern mit Gejauchze und dem mulmigen Gefühl, "Was wäre, wenn...?" begleitet wird. Aber keine Sorge, alle Bootsgassen können auch umtragen werden.
Nach etwa 8 Kilometern besteht eine Rastmöglichkeit in Atzbach auf einem Wiesenstück und nach weiteren 2 Kilometern dürfen Sie an der ersten Handschleuse vor Dorlar selbst Schleusenwärter spielen. Etwa 300 Meter nach der Schleuse erreichen Sie Dorlar. Dort befindet sich eine zeitweise bewirtschaftete Rastmöglichkeit an einem kleinen Steg auf der rechten Seite. (Ausstieg und Ende Tour P03a).
Durch die weite, flache Auenlandschaft der Lahn geht es weiter bis zur Schleuse Naunheim. Dort befindet sich der Ausstieg zum Schleusen links an einer Treppe. 1,5 km nach der Schleuse erreichen wir Wetzlar-Fischerhütte mit dem griechischen Restaurant und Biergarten. Dort endet die Tour P02 (Shuttle nach Gießen).
Nach weiteren zweieinhalb Kilometern endet die Etappe 2 für unsere Übernachtungsgäste "Eulerhaus" und "B&B Hotel" am 1. Steg der Rudergesellschaft in Wetzlar (Restaurant + Biergarten). Das Boot kann dort am Zaun angekettet werden. Sie erreichen unser Partnerhotels fussläufig in 2 bzw. 5 min.
Der Ausstieg für unsere Gäste "Pension Domblick" befindet sich noch etwa 500 Meter weiter flussabwärts, noch durch die Bootsrutsche, unmittelbar an der Pontonbrücke. (Slipanlage). Achtung!!! Dies ist eine Löschwasserentnahmestelle- die Boote unbedingt außerhalb des Wasserzugangs an geeigneter Stelle festketten.
Bei Fluss km 12,5 (Wetzlar-Bachweide) endet schließlich die Tour P1 und P02a. (Shuttle nach Gießen). Sehenswert in Wetzlar: Altstadt, Dom, Industriemuseum, Lottehaus, Leitz-Museum.
Nachdem Sie in Wetzlar übernachtet haben, geht es nach einem herzhaften Frühstück weiter durch Wetzlar mit seiner hübschen Altstadt bis zur alten Bogenbrücke an das zweite Wehr. Dort befindet sich eine Rollenanlage für Kanus. An dieser Stelle muss man Aussteigen, das Boot auf die Rollen setzen und langsam an der Leine abwärts gleiten lassen. Bei Fluss km 12,5 befindet sich am Parkplatz "Bachweide" (Uferstraße) der Einstieg für die Touren P3, P7 und P7a. Von dort geht es weiter durch die Schleusen Altenberg, Oberbiel und Niederbiel bis nach Schohleck. Dort bietet sich die Möglichkeit zu einer ersten Rast auf dieser Etappe. Auf einem munteren Flussabschnitt geht´s dann bis Leun, Zeltplatz. Hier besteht ggf. eine Abholmöglichkeit durch unser Team (Shuttleservice nach Gießen). Die Lahn schlängelt sich nun bis an die Schleuse in Löhnberg (mit Biergarten). Danach erreichen Sie in knapp 2 km den Ausstieg Weilburg-Ahausen (km 38,2). Hier enden die Touren P2 und P4. (Shuttle nach Gießen)
Unsere Weilburger Hotelgäste fahren noch bis KM 39,4 am Schiffstunnel (vor der Übernachtung den Tunnel nicht durchfahren!) vorbei. Der Ausstieg befindet sich dort auf der gegenüberliegenden, rechten Lahnseite an der Slipanlage der Stadt Weilburg. Die Boote werden an geeigneter Stelle unter der Brücke abgelegt und festgeschlossen (Bitte nicht bei unseren Mitbewerbern). Zu unserem Partnerhotel "Am Bahnhof" laufen Sie nur wenige Minuten am Schwimmbad vorbei bis zum Bahnhof. Das Hotelrestaurant hat auch eine gute deutsche Küche.
Das 4 Sterne Hotel "Lahnschleife" mit Bade-Landschaft, liegt etwas weiter entfernt. Ca. 10 min. Fußweg, und einfach der Beschilderung "Hotel Lahnschleife" folgen.
Sehenswert in und um Weilburg: Weilburger Schloss, Bergbaumuseum, Altstadt, Tierpark, Kubacher Kristallhöhle und der Modellbaupark.
Natürlich geht es nun in Weilburg zuerst durch den einzigen deutschen Schiffstunnel und danach gleich in die Doppelschleuse mit rund 5 Meter Höhenunterschied.
Ein grosser Campingplatz in Odersbach liegt auf der rechten Seite der Lahn und der Stau des Wassers kündigt die Schleuse Kirschhofen an. Landschaftlich ist dies wieder ein sehr schöner Abschnitt der Lahn, denn er ist kaum mit dem Auto zu erreichen. Nach einigen Kilometern ist der nächste Campingplatz in Sichtweite. Es ist Gräveneck. Auf dem langgestreckten Platz lässt es sich prima pausieren. Ganz am Ende dieses Campingplatzes befindet sich auch der Ausstieg für die Tour P3a.
Kurz vor der Schleuse Fürfurt sollte man bei "Willy´s Lahnschänke" mal einen Stopp einlegen, denn dieser Biergarten sucht seinesgleichen.
Hinter Fürfurt gelangen Sie nun in ein schroffes, sehr felsiges Gebiet der Lahn. Im Örtchen Aumenau befindet sich das Hotel "Lahnbrücke" bei km 54,4. unsere Gäste (P7a, P9a, P10a) können dort hinter der Straßenbrücke direkt anlegen und nur wenige Meter zum Hotel laufen. (Diese Touren sind zurzeit allerdings nicht buchbar, da das Hotel Lahnbrücke bis auf Weiters geschlossen ist)
Wo einst der Marmor abgebaut und in die ganze Welt exportiert wurde, durchfahren Sie die einzige Marmorbrücke Deutschlands in Villmar. Und wieder ist auch Schleusen angesagt! Vorbei am bekannten "König Konrad Felsen" kündigt sich Runkel bereits weithin sichtbar durch seine düstere Burg an, die es sich jedenfalls zu besichtigen lohnt.
Sie paddeln noch durch die Schleuse in Runkel und fahren in einigen hundert Metern in möglichst weitem Bogen auf die gegenüberliegende Flussseite zum Campingplatz, km 66,0, der Kollegen von Lahntours. Dort endet diese Etappe. Unsere Hotelgäste (Touren P7, P9, P10) die im Landhaus "Schaaf" in Schadeck übernachten, werden durch den Hotelshuttle, Tel. 06482-2980 abgeholt und gelangen so bequem und direkt ins Hotel Landhaus Schaaf. Es erwartet Sie im Hotelrestaurant eine sehr gute deutsche Küche.
Für alle, die ihre Kanutour in Runkel beenden (P3, P6 und P8), befindet sich der Abholpunkt ebenfalls am Campingplatz, km 66,0. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Abholzeiten in Ihrer Buchungsbestätigung!!!
Sehenswert in Runkel: Burg Runkel, Bogenbrücke, Burg Schadeck.
Das Hotelshuttle hat Sie wieder zu Ihrem Boot gebracht und es geht noch einmal auf eine kleine aber auch wieder sehr schöne Etappe bis nach Limburg.
Hinter der Schleuse von Runkel "fließt die Lahn ein letztes Mal", und sogar recht munter, in Richtung Limburger Becken. Dann wird das Wasser nahezu still. Das Lahntal wird nun wieder breiter und Sie paddeln vorbei an großen Kalksteinbrüchen und einer Burganlage, welche die Grafen von Diez um 1190 erbauten. Eine dreischiffige romanische Basilika kündigt von Dietkirchen. Ab hier ist die Lahn nun kanalisiert und fast ohne Strömung. Monumental erwecken Sie die beiden Brücken über die Lahn aus Ihrem stillen Traum durch das Lahntal. Die ICE Trasse und die A3 von Frankfurt nach Köln erinnern jäh an eine Zivilisation der Sie doch so gerne entflohen waren.
Doch einen Bummel durch Limburg sollten Sie sich am Ende nicht entgehen lassen. Der Limburger Dom, der dazugehörige "Skandalbau" des Bischofs und die wunderschöne Altstadt mit ihrem Marktplatz laden Sie zu einem unterhaltsamen und kulinarischen Abschied aus dem Lahntal ein. Unser Tipp: Buchen Sie einfach noch eine "Nachübernachtung in Limburg" hinzu und Sie haben noch Zeit für einen gemütlichen Abend in dieser schönen Stadt. In diesem Fall holen wir Sie am nächsten Tag vom Hotel "Nassauer Hof" zurück nach Gießen. (P10N)
An dieser Stelle ist sie nun zu Ende, die Reise durchs Lahntal. Der Ausstieg für die Tour P7, P7a, P9, P9a, P10, P10a, P10N bei KM 75,3 (Slipanlage) befindet sich hinter der Autobahnbrücke am Beginn des Limburger Campingplatzes. Dort holt Sie unser Shuttle wieder zurück nach Gießen.